Seite 1 von 1

Arten der Lederhose

BeitragVerfasst: 05.05.2013, 00:52
Autor: sepplbux
Um das mal Neueinsteigern nahe zu bringen, es gibt da viele verschiedene Formen einer Lederhose und jede ist für ihre Art beliebt und tragbar.

1. die Trachtige
gekennzeichnet durch ihre Schnittform, ein breiter geknöpfter Hosenlatz ist charakteristisch dafür und die Länge der Lederhose endet etwa Mitteb Oberschenkel, nur im Allgäu trägt man sich kürzer.
Am meisten ist aber aber die Kniebundene üblich, die man ganzjährig tragen kann und die auch traditionsgemäß als Festhose getragen wird.

2. die Alltagshose

ist oft eine Kurze aus relativem billigen Leder ( Rindsleder, auch Schweineleder) die im Alltag getragen wird wie in der Schule bei Kindern, als Arbeitshose auf den Almen oder im Bauernstand.

3. Die Sportliche auch Pfadilederhose bezeichnet

das ist eine meist rauhlederne Hose aus Rindsspalt ( auch schon mal billigerem Schweinsleder) oder Rehwild. Meist mit Doppelreißverschluß am Latz versehen und sehr kurz geschnitten. Eben sehr sportlich und kurz gehalten. Aber auch Glattlederne sind da sehr oft vertreten, auch mit Knöpflatz oder Doppelreißverschluß. Aber auch in der Jeansform mit einfachem Reißverschluß gibt es da. Diese werden von den wenigen Pfadis noch heute gern getragen. Wird nach meinen Beobachtungen immer weniger, ist aber ein besonderes Thema.

4. die Hose für Fetischisten

Die dient einzelnen für besondere Spielereien, als erotisches Spielzeug, als Kleidung für das Ausklatschen des Hinterns oder sonstwas. Naja, wer sowas mag, meinetwegen. Es werden aber nur wenige sein, die das ausleben und es soll ihnen gegönnt sein.


5. eine für Bierfeste

Das ist eine relativ billige und minderwertige Lederhose, die nur zum Zweck eines Oktoberfestes oder zum Besuch eines Biergartens gekauft wird. Die Qualität ist meist sehr minderwertig und schadstoffbelastet. Aber nur für diese Zwecke mag da noch angehen, sie dient eben nur den Geflogenheiten und wird den Benutzern nur eine Vision vorspiegeln.

Es grüßt der

Gerd

Re: Arten der Lederhose

BeitragVerfasst: 26.05.2013, 19:38
Autor: Reinhard
Ein Unterscheidungsmerkmal ist auch die Länge der Hosen. Es gibt sehr kurze Lederhosen, bei denen manchmal die Hosenbeine hochgekrempelt werden (nicht jedoch bei Trachtenhosen) und die fast knielangen "Plattlerhosen". Die ursprüngliche Form der traditionellen Ledernen war die Kniebundhose, deren Schnitt von der "Culotte", der Kniehose am französischen Hof von Versailles, abgeleitet wurde.

Nicht vergessen sollte man, dass es heutzutage auch köchellange Lederhosen im modernen Jeans-Schnitt gibt - damit ist man "gesellschaftsfähig" angezogen, auch im Theater oder in der Oper.

Herzliche Grüße, Reinhard