Navigation
Suche
Suche deaktiviert, bitte anmelden!

Alte Lederhosen

Tragen, waschen, aufbewahren

Re: Alte Lederhosen

BeitragAutor: haraldmk » 06.08.2013, 11:39

Hallo Wolfgang!

Stimmt schon, sie sitz recht eng. Aber, so langsam weitet sie sich aber. Unbequem ist sie nicht. Ich bin ja überhaupt froh, dass ich wieder rein passe. Ansonsten hätte ich mir die Mühe mit der "Wiederinbetriebnahme" nicht gemacht.
Zum Fahhradfahren und für den Garten taugt sie sehr gut.
Heute trage ich sie wieder zum Radeln für den Weg zu und von der Arbeit. Meinen Radweg zur Arbeit habe ich heute auch mal dokumentiert. Wenn die Bilder fertig sing, schreibe ich einen kleinen Bericht.
Wärend der Arbeit trage ich diese Lederhose nicht. Dazu ist sie doch ein wenig zu rustikal. Man weiß nie, wer hier mal unerwartet in die Labore kommt. Eine klassische glattlederne Kurze tut es ja auch.

Viele Grüße,

Harald
Benutzeravatar
haraldmk
Administrator
 
Beiträge: 1221
Bilder: 2715
Registriert: 07.05.2013, 09:29
Wohnort: Braunschweiger Land

Re: Alte Lederhosen

BeitragAutor: haraldmk » 31.03.2017, 13:30

Hallo!

Ich trage jetzt zwei Jahre eine alte Lederhose aus rauhem Rindleder. Eigentlich war sie schon abgeschrieben, weil sie viel zu hart (trocken) geworden war.
Ich hatte das alte Stück Leder außen und innen mit Lederöl behandelt. Mit einem breiten Pinsel hatte ich das Öl sparsam aufgetragen. Die Kniebundlederhose wurde dann an einem dunklem warmen Ort zusammen gefaltet eingelagert.

Ergebnis:

Positiv: Das Leder ist wieder weich und dehnbar. Die Lederhose lässt sich gut tragen.

Negativ: Das Leder ist dunkler geworden. Die Lederhose fühlt sich leicht ölig an, ähnlich wie es bei Wachsjacken der Fall ist. Sie färbt aber nicht ab. Da die Lederhose noch ein wenig nach Lederöl riecht, trage ich sie nur draußen im Garten.

Hier ist das alte Ding. Sie ähnelt jetzt optisch einer Lederhose aus Laponia-/Lavanoleder.

Bild

Viele Grüße,

Harald
Benutzeravatar
haraldmk
Administrator
 
Beiträge: 1221
Bilder: 2715
Registriert: 07.05.2013, 09:29
Wohnort: Braunschweiger Land

Re: Alte Lederhosen

BeitragAutor: stefan » 31.03.2017, 21:55

Hallo Harald,

probier doch mal eine Emulsion aus (destilliertem) Wasser und Lederöl. Damit kannst du sowohl die Lederfeuchte passen einstellen und vermeidest auch eine Überfettung. Ich hab mir dafür ein wenig in einer leeren Pumpsprayflasche "zurechtgeschüttelt".

Viele Grüße

Stefan (bis morgen mittag noch in Eisenach)
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1824
Bilder: 647
Registriert: 29.04.2013, 12:45
Wohnort: Telgte

Re: Alte Lederhosen

BeitragAutor: boxerl » 01.07.2018, 10:25

Hallo,

habe heute mal wieder meine eigene Lederhosensammlung durchstöbert. Was habe ich da gefunden? Eine alte Hirschlederne! Liegt bei mir schon ca. 15 Jahre auf dem Speicher ungenutzt herum. Habe sie damals auf einem hiesigen Flohmarkt gekauft. Alter, Herkunft und Vorbesitzer sind leider unbekannt. Ich habe sie natürlich gleich anprobiert. Passt eigentlich noch ganz gut. Größe etwas reichlich. Also nicht hauteng wie sie heute meist getragen werden. Also bequem. Gesäss hoch geschnitten wie früher üblich. Beine auch nicht hauteng sondern bequem. Hirschleder immer noch weich, Das was ich so toll finde: Tragespuren der letzten Jahrzehnte. Habe mir natürlich überlegt, ob ich die Hose in der Öffentlichkeit noch tragen kann. Also angezogen und Auto zum Tanken gefahren. Ergebnis keine unangenehmen Auffälligkeiten. Werde in den nächsten Wochen noch die eine oder andere Hose wiederbeleben. Evtl. auch die eine oder andere an Lederhosenliebhaber verkaufen , Voraussetzung, dass Sie alte Hosen wertschätzen und auch tragen. Will nicht dass die eine oder andere Hose bei der Altkleidersammlung oder gar im Müll landet.

Schönen Sonntag noch.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
boxerl
Lebt in der Lederbux
 
Beiträge: 179
Bilder: 20
Registriert: 02.05.2013, 12:16
Wohnort: Allgäu

Re: Alte Lederhosen

BeitragAutor: stefan » 01.07.2018, 10:29

Hallo Wolfgang,

die sieht richtig gut aus. Glückwunsch!

Viele Grüße

Stefan
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1824
Bilder: 647
Registriert: 29.04.2013, 12:45
Wohnort: Telgte

Re: Alte Lederhosen

BeitragAutor: haraldmk » 03.07.2018, 13:57

Es ist doch ein schönes Erlebnis wenn ein altes vielleicht längst vergessenes gute Stück Leder wieder einmal zum Leben erweckt wird.
Ich muss auch mal wieder stöbern.

Viele Grüße,

Harald
Benutzeravatar
haraldmk
Administrator
 
Beiträge: 1221
Bilder: 2715
Registriert: 07.05.2013, 09:29
Wohnort: Braunschweiger Land

Re: Alte Lederhosen

BeitragAutor: boxerl » 04.07.2018, 19:34

Da hat du recht,

da kommt meine gesammte Lederhosen Leidenschaft wieder hoch. Als junger Erwachsener ( Hab mich damals nicht mehr getraut sie draußen zu tragen). Dann mit über dreißig.(Nur auswärts. wo mich niemand kennt). Heute: Reaktionen interessieren mich nur noch wenn Sie außergewöhnlich oder positiv sind). Eben Lederhosen und Lederhosenträger im Wandel der Zeit. Nichts bleibt wie es ist. Nur die Vergangenheit und deren Erinnerung.

Viele Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
boxerl
Lebt in der Lederbux
 
Beiträge: 179
Bilder: 20
Registriert: 02.05.2013, 12:16
Wohnort: Allgäu

Vorherige

Zurück zu Tipps zur Lederhose

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder

cron