Navigation
Suche
Suche deaktiviert, bitte anmelden!

Frage zum "Waschen"

Tragen, waschen, aufbewahren

Frage zum "Waschen"

BeitragAutor: Jochen » 16.07.2013, 17:49

Hallo zusammen,

natürlich ist das "Waschen" von Lederhosen ein heikles Thema und ich persönich bin grundsätzlich ein Gegner des Waschens von Lederhosen, jedenfalls von wirklich wertvollen.
Nun habe ich aber eine einfache braune "Lavara/Lavano"-Kniebundlederhose hauptsächlich fürs Geocaching, die durch meine Outdoor-Aktivitäten recht dreckig ist. Mit dreckig meine ich nicht speckig, sondern echt dreckig. Habe sie schon mal quasi "über den Dreck" gefettet, aber es sieht nicht wirklich gut aus.
Angeblich ist die Kniebund maschinenwaschbar, aber ich traue mich nicht. Die Frage ist vor allem: was danach! Spülen mit oder ohne Weichspüler, wie trocknen, Behandlung / Fetten danach ... ??
Wäre für Tipps dankbar.

Viele grüße -
Jochen

Jochen
 

Re: Frage zum "Waschen"

BeitragAutor: Reinhard » 16.07.2013, 18:10

Hallo Jochen,

ich habe da gerade mit Hosen aus Lavano/Laponialeder ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Vor Jahren habe ich mal eine in die Waschmaschine gesteckt (bei 30°und mit Weichspüler), danach zum Trocknen auf ein Handtuch gelegt und regelmäßig gewendet. Der Trocknungsvorgang hat fast eine Woche gedauert. Danach war das Leder anfangs brettsteif, wurde aber nach und nach wieder (fast) so weich wie vorher. Eingefettet habe ich sie damals nicht.

Den gleichen Waschvorgang habe ich dann einige Zeit später bei derselben Hose noch einmal in der gleichen Weise wiederholt - diesmal aber mit dem Ergebnis, dass das Leder hart und steif blieb. Es war am Ende sogar so brüchig, dass es gerissen ist. Damit war die Hose hin - aber sie hatte zu diesem Zeitpunkt auch schon etwa 15 Jahre auf dem "Buckel". Einfetten hätte da vielleicht geholfen, aber ich weiß es nicht wirklich.

Risikoloser wäre vermutlich eine Wäsche von Hand - wenn es denn sein muss.

Gruß, Reinhard
Benutzeravatar
Reinhard
Lebt in der Lederbux
 
Beiträge: 1221
Bilder: 1016
Registriert: 30.04.2013, 16:30
Wohnort: Duisburg

Re: Frage zum "Waschen"

BeitragAutor: stefan » 16.07.2013, 18:41

Hallo Jochen,

mit einer Ausnahme* ist jede Art von Leder grundsätzlich waschbar. Folgende Vorgehensweise funktioniert eigentlich bei jeder Lederart.

Handwäsche mit maximal handwarmem** Wasser. Als Waschmittel entweder Schmierseife oder ein synthetisches rückfettendes Lederwaschmittel verwenden. (Das letztere ist bei hartem Wasser angenehmer, da es weniger Kalkseifenränder gibt.)

Das Leder gut weichen lassen und beim Waschen nicht zu sehr mechanisch belasten. Zwei Waschgänge reichen im Allgemeinen.

Ein- bis zweimal spülen. Man kann beim letzten Spülgang nochmal einen Schuss Schmierseife bzw. Waschmittel ins Spülwasser geben.

Das Wasser ausdrücken (nicht wringen). Zum Trocknen hinlegen oder über eine Stuhllehne hängen. Achtung, zunächst tropft noch Restwasser ab. Währens des Trocknens mehrfach wenden, von rechts auf links drehen und das Leder etwas durchwalken. In etwa halbtrockenem Zustand dünn etwas Lederöl*** auftragen (z.B. mit einer alten Sprühflasche, es soll auch mit einem breiten Pinsel gehen).

Nicht zu stark trocknen, sonst wird das Leder hart. In so einem Fall entweder in der Dusche Dampf machen und die Hose dort ein paar Stunden aufhängen oder Wasser (mit etwas Lederöl gemischt) dünn aufsprühen und einziehen lassen. Dann vorsichtig walken.

In dieser Weise wasche ich meine Hirschledernen (sämisch gegerbtes Leder) regelmäßig. Rindspalt empfand ich als etwas waschunwilliger, hier muss man mit dem Trockenprozess aufpassen und früh genug walken. Lavano und Bock sollte etwa dazwischen liegen.

Viele Grüße

Stefan

* Einzige Ausnahme sind weißgegerbte (mit Aluminiumsalzen gegerbte) Felle. Die dürfen noch nicht einmal nass werden, weil das Gerbmittel sich nicht permanent mit der Haut verbindet und ausgewaschen würde.
** Zwischen ca. 50 °C bis ca. 70 °C beginnt ein unumkehrbarer Denaturierungsprozess (Verleimen).
*** Gibt es z.B. im Reitsportbedarf.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1824
Bilder: 647
Registriert: 29.04.2013, 12:45
Wohnort: Telgte

Re: Frage zum "Waschen"

BeitragAutor: Jochen » 17.07.2013, 04:34

Hallo Reinhard und Stefan,

vielen dank für die ausführlichen Antworten. Ich werde dann mal mein "Glück" versuchen.....

Besten Gruß
Jochen

Jochen
 

Re: Frage zum "Waschen"

BeitragAutor: stefan » 22.07.2013, 09:59

Hallo zusammen,

nachdem ich Mitte letzter Woche mal wieder zwei Hosen gewaschen habe, noch ein paar aktuelle Erfahrungen.
2655
Bei sehr warmem Wetter, wie wir es zur Zeit haben, kann es zu einem sehr ungleichmäßigen Trocknen kommen. Dann sind die Stellen, an denen mehrere Lederlagen auf einander liegen (Bund, Latz, Taschen etc.) noch feucht, die restliche Hose aber schon fast "übertrocknet" und steif.

Lederöl allein hilft da nicht, wohl aber vorsichtiges Befeuchten (Sprühfläschchen mit Aqua dest.).

Viele Grüße

Stefan
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1824
Bilder: 647
Registriert: 29.04.2013, 12:45
Wohnort: Telgte

Re: Frage zum "Waschen"

BeitragAutor: sepplbux » 31.07.2013, 07:32

Hallo Stefan


Ich stimme dir da voll zu. Leider habe ich im anderen Thread schon dasselbe geschrieben. Naja, passiert, wenn man nicht alles vorher liest und gleich schreibt.
Wichtig ist, die Lederhose beim Trockenvorgang immer wieder zu wenden und zu reiben und das bei Raumtemperatur ( 20 Grad) keinesfalls in der Sonne oder Heizungsnähe. Und Weichspüler haben bei einer Lederhose absolut nichts zu suchen, beim letzten Spülen entweder Schmierseife, ein gutes Lederöl ( Waffenöl ist möglich. riecht nur etwas) oder allenfalls eine fettige Plegeduschgel und das reichlich verwenden.
Übrigens , die ganz nasse triefende Lederhose kann man auch im Trockner in der niedrigsten Stufe max 10 min antrocknen lassen und gleich herausnehmen, damit sie abkühlt. Das restliche Trocknen geht dann schneller. Allerdings muß die noch feuchte Hose am Schluß intensiv behandelt werden , am besten am Körper restlich getrocknet wird sie am weichesten und schonend trocken.
Ich ziehe eine Handwäsche auch einer Waschmaschine vor.

Mit Gruß

Gerd
Zuletzt geändert von stefan am 08.08.2013, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema geteilt. Postskriptum als Zitat in das neue Thema verschoben.

sepplbux
 

Re: Frage zum "Waschen"

BeitragAutor: Rolf » 03.02.2021, 20:56

Hallo Lederfreunde,

ich habe beste Erfahrungen mit Colourlock und Leder Fein gemacht. Leder ist rückgefettet und wird schnell wieder weich wie vorher.
Handwäsche, langsames Trocknen im Bad und ab und zu durchwalken führte zum Erfolg. Ist das Leder schon vor dem Waschen bretthart hat man kaum eine Chance es wieder zu beleben.
Ich hatte jenes mit einem Dachbodenfund versucht, der auch schon mal Wasser abbekommen hatte, da half weder dampfbefeuchten noch Lederöl oder Lederfett.

Man kann im Lederzentrum Fragen stellen und sich beraten lassen.

https://www.lederzentrum.de/


Viele Grüße

Rolf
Benutzeravatar
Rolf
Trägt auch Lederhosen
 
Beiträge: 12
Bilder: 5
Registriert: 02.02.2021, 08:15

Re: Frage zum "Waschen"

BeitragAutor: waldschrat » 19.01.2022, 16:13

hose auf links wenden VOR dem Trocknen. auf den boden, mit fuss oder knie rechts hosenbund fixieren, linke hand zieht hosenbein auf spannung. rechte hand faehrt mit der kante eines essloeffels, suppenloeffels ueber das trockene, harte,sproede leder. mehrmals, sachte, nicht zu viel druck,sonst leidet die aussenseite. naehte schonen. es strengt an, der ringkampf lohnt sich aber. wenn das leder unter dem loeffel knistert, loesen sich salzkristalle oder zerbroeselt eiweiss. leder wird sofort weich.

waldschrat
Trägt auch Lederhosen
 
Beiträge: 9
Bilder: 0
Registriert: 07.01.2022, 12:27

Re: Frage zum "Waschen"

BeitragAutor: waldschrat » 19.01.2022, 16:25

besondere vorsicht, wenn hose bestickt. oder bei wildbock, wenn innenseite glatt.

waldschrat
Trägt auch Lederhosen
 
Beiträge: 9
Bilder: 0
Registriert: 07.01.2022, 12:27

Re: Frage zum "Waschen"

BeitragAutor: waldschrat » 19.01.2022, 16:42

weichspueler sind ueberfluessig und schaedlich.
Zuletzt geändert von waldschrat am 20.01.2022, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.

waldschrat
Trägt auch Lederhosen
 
Beiträge: 9
Bilder: 0
Registriert: 07.01.2022, 12:27

Nächste

Zurück zu Tipps zur Lederhose

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder

cron