Hallo zusammen,
ich hab kürzlich ne alte kurze Lederhose erworben. Die Lederhose gefällt mir richtig gut. Stammt vermutlich aus den 50ern, ist in gutem Zustand und aus Rauhleder.
Die Hose ist zwar nicht Brettl hart, aber doch etwas steif und nicht so angenehm zu tragen. Ich hätte sie gern etwas weicher. Nun weiss ich zwar, dass Tragen, Tragen, Tragen hilft. Hätte aber doch gern eine Beschleunigung des Prozesses, damit ich keine Schwielen an den Allerwertesten bekomme. Nachdem wir hier ja richtig kompetente Mitglieder haben, hätte ich gern von Euch Tipps, wie ich die Hose wieder weich bekomme. Ich habe in Internet Produkte wie z.B. Lederöl und Ledersoftener angeschaut. Es wird jedoch immer nur die Verwendung bei Glattleder empfohlen.
Ich möchte aber nicht, dass die Hose fleckig oder verschmiert wird.
Kann man die Mittel von innen anwenden oder gibt es für Rauhleder spezielle Mittel, die die Patina der Hose oder die Farbe bzw. den Zustand des Leders nicht negativ beeinflussen?
Noch ein Hinweis. Die Hose ist zwar schöne Säcklerarbeit, aber kein Hirschleder. Denke es ist normales Spaltleder aber noch keine Chromgerbung. Eben ein ,altes schönes Stück mit originalem Träger.
Nachdem wir hier ein richtig kompetentes Publikum mit viel Erfahrung haben. Hoffe ich auf Eure Tipps.
Nach erfolgreicher Behandlung (der Hose) würde ich auch ein Bild von Lederhosenträger (ich) mit Hose
in die Galerie einstellen.
Versprochen.
Grüsse Wolfgang.