Navigation
Suche
Suche deaktiviert, bitte anmelden!

Ich hätte es nicht gedacht, ...

Tragen, waschen, aufbewahren

Ich hätte es nicht gedacht, ...

BeitragAutor: haraldmk » 01.08.2014, 08:07

... dass eine eigentlich ganz normale Änderungsschneiderei mit alten Lederhosen klar kommt.

Wenige Schritte von unserem Uni-Institut hatte vor kurzem eine Änderungsschneiderei aufgemacht. Betrieben wird der Laden von einer netten jungen Deutschtürkin. Nachdem Beate hier etwas ändern ließ und ich ihre Jeans dann später abgeholt habe, fragte ich die Schneiderin, ob sie auch dickes Leder nähen kann. Die nette Frau war diesbezüglich sehr optimistisch und wollte es auf einen Versuch ankommen lassen. So brachte ich ihr eine meiner alten kurzen Lederhosen aus dickem Vollrindleder, bei der verschiedene Nähte nachzunähen waren (der Faden war schlichtweg verrottet). Das Ergebnis war sehr gut. Stabile sauber ausgeführte Nähte. Was will der Freund alter Lederhosen mehr.
Inzwischen hat sie vier weitere (!) alte Kurze restauriert. Die Preise für die Arbeiten waren absolut in Ordnung. Je nach Aufwand zwischen 5 und 10 Euro.
Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass über das Thema "Alte Lederhosen" in dem Laden diskutiert wurde.

Heute konnte ich endlich meine urige hellbraunbeige Kurze wieder zum Fahrradfahren auf und zum Weg zur Arbeit tragen. Das gute Stück lag bisher mit offenen Nähten nur im Schrank. Nun ist auch dieses Stück wieder reaktiviert und hat neuen TÜV.
Ich freue mich richtig, dass diese tolle Lederhose wieder fit ist. Sie passt so richtig zum Sommer und ist absolut Fahrradtauglich und tragbar mit und ohne Träger.

Viele Grüße,

Harald

Anbei ein Archivfoto:

Bild
Benutzeravatar
haraldmk
Administrator
 
Beiträge: 1221
Bilder: 2715
Registriert: 07.05.2013, 09:29
Wohnort: Braunschweiger Land

Re: Ich hätte es nicht gedacht, ...

BeitragAutor: stefan » 01.08.2014, 09:10

Hallo Harald,

so eine findige und sorgfältige Handwerkerin ist in der Tat Gold wert. Leider erkennt nicht jeder Schneider sofort die technischen Unterschiede, die beim Verarbeiten stärkeren Leders notwendig sind. Ich hatte vor Jahren den Fall, dass die "Reparatur" mehr zerstört hatte, als verbessert. Das war sehr unbefriedigend.

Kleinere Reparaturen erledige ich jetzt von Hand. Das geht mittlerweile schon recht gut. Nur lange Nähte sind natürlich etwas mühsam. Aber dafür habe ich jetzt unsere alte Nähmaschine ("koreanisches Vollmetall") reaktiviert und werde sie zur Ledernähmaschine umrüsten. Geschliffene Ledernadeln habe ich schon. Was mir noch fehlt, ist ein Rollenfuß. Der übliche Nähmaschinenfuß ist bei starkem Material mit dem Transport überfordert. Sobald das erledigt ist, kann ich daran gehen, die schon völlig zerschlissenen Taschen einer älteren Alltagshose (Marke "Bergfreund") zu ersetzen.

Viele Grüße

Stefan
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1824
Bilder: 647
Registriert: 29.04.2013, 12:45
Wohnort: Telgte

Re: Ich hätte es nicht gedacht, ...

BeitragAutor: boxerl » 07.08.2014, 15:42

Hallo Harald,
da hast du aber Glück gehabt. Die Hose schaut wirklich gut aus und sitzt knackig eng. Ich selber hab das Glück, dass wir am Ort einen syrisch stämmigen Änderungsschneider haben, der noch die alten Techniken beherrscht und mir für günstiges Geld meine alten Ledernen nach näht und an meine schwankenden Proportionen anpasst. Wenn ich ihm wieder mal eine von meinen Ledernen bringe, hat er stets ein breites Grinsen im Gesicht und ich kann mir sicher sein, dass ich das gute Stück perfekt zurückbekomme.

Viele Grüsse

Wolfgang
Benutzeravatar
boxerl
Lebt in der Lederbux
 
Beiträge: 179
Bilder: 20
Registriert: 02.05.2013, 12:16
Wohnort: Allgäu


Zurück zu Tipps zur Lederhose

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder

cron