In Einzelbeiträgen wird auf die unterschiedlichen Lederarten eingegangen.
Allgemeine Hinweise (bitte vor dem Waschen lesen):
- Nasses Leder ist mechanisch nicht so stabil, wie in trockenem Zustand. Also behutsam behandeln und nicht überdehnen. Keinesfalls auswringen!
- Leder kalt waschen (maximal handwarm). Zu heiß gewaschenes Leder schrumpft und wird zu einer schlagfesten "Lederskulptur".
- Leder wird beim Trocknen zunächst steif, weil die Fasern mit einander verkleben. Daher beim Trocknen immer wieder vorsichtig durchwalken.
- "Trockenes" Leder hat eine Restfeuchte zwischen ca. 10% bis 15%. Zu trockenes Leder ist hart und bricht leicht. Daher Leder nicht übertrocknen. Zu trockenes Leder kann man mit einer Sprühflasche vorsichtig anfeuchten.
- Leder braucht etwas Fett, speziell wenn es durch Nässe (Regen, Waschen) entfettet worden ist. Lederfett lässt sich auf geschliffenen Ledern schlecht verteilen. Besser ist Lederöl (Reitsportbedarf), das sich mit einem Sprühfläschchen gut auftragen lässt. Sparsam dosieren! Zu stark gefettetes Leder wird weich und verliert seine Stabilität.