Navigation
Suche
Suche deaktiviert, bitte anmelden!

Lederhosen waschen

Tragen, waschen, aufbewahren

Lederhosen waschen

BeitragAutor: stefan » 27.10.2014, 10:56

In diesem Thema soll nach und nach ein praktischer Leitfaden für das Waschen von Lederhosen entstehen.
In Einzelbeiträgen wird auf die unterschiedlichen Lederarten eingegangen.

Allgemeine Hinweise (bitte vor dem Waschen lesen):
  • Nasses Leder ist mechanisch nicht so stabil, wie in trockenem Zustand. Also behutsam behandeln und nicht überdehnen. Keinesfalls auswringen!
  • Leder kalt waschen (maximal handwarm). Zu heiß gewaschenes Leder schrumpft und wird zu einer schlagfesten "Lederskulptur".
  • Leder wird beim Trocknen zunächst steif, weil die Fasern mit einander verkleben. Daher beim Trocknen immer wieder vorsichtig durchwalken.
  • "Trockenes" Leder hat eine Restfeuchte zwischen ca. 10% bis 15%. Zu trockenes Leder ist hart und bricht leicht. Daher Leder nicht übertrocknen. Zu trockenes Leder kann man mit einer Sprühflasche vorsichtig anfeuchten.
  • Leder braucht etwas Fett, speziell wenn es durch Nässe (Regen, Waschen) entfettet worden ist. Lederfett lässt sich auf geschliffenen Ledern schlecht verteilen. Besser ist Lederöl (Reitsportbedarf), das sich mit einem Sprühfläschchen gut auftragen lässt. Sparsam dosieren! Zu stark gefettetes Leder wird weich und verliert seine Stabilität.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1824
Bilder: 647
Registriert: 29.04.2013, 12:45
Wohnort: Telgte

Sämisch gegerbte Leder

BeitragAutor: stefan » 04.11.2014, 09:20

Sämisch gegerbte Leder lassen sich in aller Regel sehr gut waschen.

Was man wissen sollte: Abhängig von der Art der Färbung kann diese etwas "ausbluten". Mit jedem Waschen wird die Hose etwas heller. Eine ursprünglich schwarz gefärbten Hose entwickelt so über die Jahre den typischen braunen bis hellbraunen Farbton.

Die aus meiner Erfahrung beste Vorgehensweise:
  • Handwäsche, maximal handwarmes Wasser.
  • Als Waschmittel ist Schmierseife oder ein synthetisches (rückfettendes) Lederwaschmittel (gibt es z.B. im Reitsportbedarf) empfehlenswert.
  • Im ersten Durchgang etwas einweichen lassen und dann sanft in der Waschflotte bewegen.
  • Bei Bedarf einen zweiten Waschdurchgang.
  • Mit klarem Wasser spülen.
  • Im letzten Spülgang kann ein rückfettendes Mittel* zugegeben werden, man kann das Rückfetten aber auch während des Trocknens erledigen.
  • Das Wasser ausdrücken. Nicht auswringen!
  • So zum Trocknen auslegen oder hängen, dass sich das Leder nicht ausbeult oder verzieht. (Nasses Leder ist schwer!)
  • Beim Trocknen öfters wenden bzw. von rechts auf links drehen. Das beugt dem steif werden vor.
  • Nicht zu stark trocknen! "Trockenes" Leder hat einen Feuchtegehalt knapp über 10%.
  • Ist das Leder noch dem Trocknen zu steif, vorsichtig eine Mischung aus (destilliertem) Wasser und Lederöl (Reitsportbedarf) aufsprühen. Etwas einziehen lassen und dann vorsichtig das Leder walken und lockern. Keine Gewalt anwenden, Bruchgefahr! Lieber etwas warten und ggf. etwas nachfeuchten.
* Z.B. Lederöl, es soll aber auch ein Schuss Schmierseife bzw. rückfettendes Waschmittel gehen.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1824
Bilder: 647
Registriert: 29.04.2013, 12:45
Wohnort: Telgte


Zurück zu Tipps zur Lederhose

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder

cron