Es wird hier meistens empfohlen, Lederhosen per Hand zu waschen. Dem möchte ich nicht widersprechen. Aber ich möchte trotzdem meine Erfahrungen teilen, die ich mit dem Waschen von Lederhosen in der Waschmaschine gemacht habe. Wenn ihr es ausprobiert, solltet ihr vielleicht nicht eure beste Hirschlederhose zum Testen nehmen. ☺
Ich habe schon ziemlich oft Lederhosen in der Waschmaschine gewaschen. Vor allem meine Lederjeans, sowohl Rauleder als auch Glattleder. Auch kurze Lederhosen habe ich schon so gewaschen. Wir haben ein ziemlich gute Miele Waschmaschine mit Trockner. Das sollte ich noch vorweg sagen.
Die Lederhose wird auf Links gedreht, so dass die Innenseite außen ist. Dann die Hose mit Lederwaschmittel in der Waschmaschine im Waschgang für Wolle oder Feinwäsche waschen. Sie Temperatur sollte 30 Grad nicht übersteigen. Nicht schleudern lassen (macht die Maschine im Wollwaschgang sowieso nicht).
Danach die Hose ganz normal zum Trocknen auslegen und regelmäßig wenden.
Wenn die Hose noch etwas feucht ist, legt man sie (wieder das Innere nach außen) in den Trockner. – Bitte jetzt nicht in Ohnmacht fallen – Den Trockner nur benutzen, wenn dieser ein Programm wie „Kalt Lüften“ oder ähnliches ohne Wärmezufuhr hat. Die Hose wird dadurch hervorragend gewalkt. Das kann man natürlich auch per Hand machen, aber wenn der Trockner das kann, geht es so wirklich gut.
Jetzt lässt man die Hose zu Ende trocknen und behandelt sie danach mit Lederfett oder Lederöl.
Zum Thema Lederfett noch ein kleiner Tipp: ich war im letzten Sommer in einem Geschäft für Reitbedarf und habe dort ein große Dose Lederfett gekauft, zu einem sehr guten Preis. Zur Behandlung von Satteln und Zaumzeug braucht man halt andere Mengen. Dazu riecht das Lederfett sehr schön nach Bienenwachs mit einer leichten Zitrusnote.