Navigation
Suche
Suche deaktiviert, bitte anmelden!

Mein Lederhosenprojekt

Tragen, waschen, aufbewahren

Mein Lederhosenprojekt

BeitragAutor: pgroll » 27.10.2018, 17:54

Hallo,
ich probiers einfach nochmal:
Merci für die Links. Den ersten kannte ich schon durch meine Internetrecherchen.
Zu dem Thema gibts ja nicht viel konkretes wie Schnittvorlagen usw.
Ich taste mich gerade ran an das Thema über eine alte Kurze Miesbacher.
Diese verwende ich als Vorlage für den Schnittt.
Nähen werde ich mit meiner alten Ledernähmaschine aus alten Projekten.
Momentan hab ich Kontakt zu einer Gerberei aufgenommen und erste Farbmuster von sämisch gegerbten Hirschhäuten erhalten.
Nebenbei versuch ich mich an den ersten Stickereiversuchen und werde ein erstes Muster mal aus Jeansstoff nähen, um meinen Schnitt zu überprüfen.
Ich finds ein spannendes Thema, aus einer alten Hose auf ein paar(natürlich nicht alle) Geheimnisse dieser alten Handwerkskunst zu kommen und diese versuchen umzusetzen.
Dass das Ergebniss natürlich nicht die Qualität einer Säcklerhose hat, ist mir klar, aber dafür hab ich sie gemacht ;-)
Gruss Peter
Ich probiers jetzt vom PC. Die ersten Kommentare waren von einem Android-Tablet bzw. Handy.
Geht halt gemütlich auf der Couch, wenns geht.

pgroll
Trägt auch Lederhosen
 
Beiträge: 9
Bilder: 2
Registriert: 15.10.2018, 18:12

Re: Mein Lederhosenprojekt

BeitragAutor: stefan » 29.10.2018, 19:06

pgroll hat geschrieben:Zu dem Thema gibts ja nicht viel konkretes wie Schnittvorlagen usw.
Ich taste mich gerade ran an das Thema über eine alte Kurze Miesbacher. Diese verwende ich als Vorlage für den Schnittt. (...)
Momentan hab ich Kontakt zu einer Gerberei aufgenommen und erste Farbmuster von sämisch gegerbten Hirschhäuten erhalten.

Hallo Peter,

ich denke, das ist die einzige Methode, an funktionierende Schnitte zu kommen. (Außer, natürlich, einen Säckler mit vorgehaltener Waffe zu überfallen. Aber das machen wir ja nicht.) Und manchmal kann man aus einem Filmbericht kleine Details "abschauen". Ein paar habe ich verlinkt (und archiviert).

Mit welcher Gerberei hast du denn Kontakt? Es machen ja nicht mehr viele echte Sämischgerbung. Müsste mir bei Gelegenheit nämlich auch mal "Reparaturmaterial" besorgen.

Auf jeden Fall ist das Thema spannend.

Viele Grüße

Stefan
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1824
Bilder: 647
Registriert: 29.04.2013, 12:45
Wohnort: Telgte

Re: Mein Lederhosenprojekt

BeitragAutor: pgroll » 31.10.2018, 12:56

Hallo,
Ich war mit der Gerberei Speer in Kontakt.
Da diese zur Zeit sehr wenig Lagerware hat und ichs nicht erwarten kann, 4-6 Monate zu warten, haben sie mich an Leder Hofmann in München verwiesen.
Für den ersten Versuch sollte es reichen ;-)
Kosten ca. 115€+Mwst. pro qm. Hirschleder sämisch gegerbt.
Den Lederhandel kenn ich noch von früher.
Hat eine grosse Auswahl auch an Reststücken usw. zum Ausprobieren.
Bin gerade am Zammnähen meines ersten Schnittes aus dicken Stoff.
Die Photos erspar ich euch ;-)
Schaut zu dämlich aus...

Aber es wird langsam.

Ich hab auch nicht so viel Zeit für das Projekt, also nicht zu schnell Erfolge erwarten..

Gruesse aus Eichenau bei München

pgroll
Trägt auch Lederhosen
 
Beiträge: 9
Bilder: 2
Registriert: 15.10.2018, 18:12

Re: Mein Lederhosenprojekt

BeitragAutor: stefan » 31.10.2018, 13:22

Hallo Peter,

ok, Sperr in Pöttmes hätte ich auch auf der Liste gehabt. Ansonsten hätte ich auch noch bei Kolesch in Biberach nachgefragt. Die gerben noch richtig altsämisch.

Viele Grüße

Stefan

PS: Unsere Listen unter "Wer, wo was?" kennst du?
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1824
Bilder: 647
Registriert: 29.04.2013, 12:45
Wohnort: Telgte

Re: Mein Lederhosenprojekt

BeitragAutor: pgroll » 05.11.2018, 20:03

Hallo,
erster Versuch mit billigem Spaltleder.

pgroll
Trägt auch Lederhosen
 
Beiträge: 9
Bilder: 2
Registriert: 15.10.2018, 18:12

Re: Mein Lederhosenprojekt

BeitragAutor: pgroll » 17.02.2019, 14:49

So,
kaum sind ein paar Monate vergangen, ist die erste Hose aus Spaltleder zu 95% fertig.
Ich hab meine alte Pfaff 130 sauber gequält, aber mir hats Spass gemacht ;-)
Einiges musste ich doch von Hand nähen, deshalb nicht sooo genau auf die Nähte schauen.
Ich arbeite noch dran, Bilder einzustellen...

pgroll
Trägt auch Lederhosen
 
Beiträge: 9
Bilder: 2
Registriert: 15.10.2018, 18:12

Re: Mein Lederhosenprojekt

BeitragAutor: stefan » 17.02.2019, 14:59

Hallo Peter,

wenn die "Bilderei" Probleme machen sollte, bitte einfach kurz melden.

Viele Grüße

Stefan
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1824
Bilder: 647
Registriert: 29.04.2013, 12:45
Wohnort: Telgte

Re: Mein Lederhosenprojekt

BeitragAutor: pgroll » 17.02.2019, 15:04

Hab gerade zwei Bilder in meine Galerie hochgeladen.
Die Beschränkung auf 512kB erlaubt natürlich keine Superqualität, aber es gibt einen ersten Eindruck.
Die Hose schaut a bisserl verzogen aus. Das ist natürlich in Ralität nicht so.
Wollte nur mal einen kurzen Zwischenstand einstellen59535952

pgroll
Trägt auch Lederhosen
 
Beiträge: 9
Bilder: 2
Registriert: 15.10.2018, 18:12

Re: Mein Lederhosenprojekt

BeitragAutor: stefan » 17.02.2019, 15:32

pgroll hat geschrieben:Galerie (...) Beschränkung auf 512kB

Hallo Peter,

wo wird das denn angezeigt? Die seit langem eingestellten Grenzwerte sind 1280 * 1024 px und 700000 Bytes. Alles darüber ist aus Platzgründen nicht machbar. Ein volles Backup des Forums inkl. Galerie sind auch so schon ca. 3,5 GByte.

Viele Grüße

Stefan
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1824
Bilder: 647
Registriert: 29.04.2013, 12:45
Wohnort: Telgte

Re: Mein Lederhosenprojekt

BeitragAutor: stefan » 17.02.2019, 15:35

pgroll hat geschrieben:ist die erste Hose aus Spaltleder zu 95% fertig.

Hallo Peter,

das sieht doch schon richtig gut aus!
Ich bin sehr gespannt auf die "finale Ausführung".

Viele Grüße

Stefan
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1824
Bilder: 647
Registriert: 29.04.2013, 12:45
Wohnort: Telgte

Nächste

Zurück zu Tipps zur Lederhose

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder

cron